Ao. Univ.-Prof. Dr. Barbara Friesenecker
- 1980 Abitur
- 1981 Beginn Studium der Medizin (Leopold-Franzens'-Universität, IBK)
- 23.3.1991 Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde in IBK
- 1991-1992 Stipendiatenstelle (Univ.-Klinik für Anästhesie und Allg. Intensivmedizin der Med. Universität Innsbruck)
- 1992-1994 Postdoc-Forschungsaufenthalt als ‚Visiting Research Bioengineer’ am Department of Bioengineering der Universität von Californien, San Diego
- 1994 Beginn der Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Anästhesie und Allg. Intensivmedizin der Med. Universität Innsbruck
- 2000 Abschluss zum Facharzt für Anästhesiologie & Intensivmedizin
- 2001 Notarztdiplom
- seit 2001 Oberärztin an der Universitätsklinik für Allgemeine und Chirurgische Intensivmedizin der Medizinischen Universität Innsbruck
- 1.3.2007 Habilitation zum außerordentlichen Univ.-Prof. für das Fach Anästhesiologie und Intensivmedizin
- 1995–2003 Mehrwöchige Forschungsaufenthalte als „Visiting Research Bioengineer“ am Department of Applied Mechanics and Bioengineering der Universität von Californien, San Diego
- Auszeichnungen, Stipendien und Forschungsgelder
- Erwin-Schrödinger-Stipendium der Austrian Science Foundation
- Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank
- Medizinischen Forschungsfonds Tirol
- Auslandsstipendium der Leopold - Franzens - Universität, Innsbruck
- Stipendium durch die Landesgedächtnisstiftung des Landes Tirol
- Innovationspreis der Tiroler Sparkasse
- Außerordentliche Dotationen der Leopold - Franzens - Universität, Innsbruck
Forschungstätigkeit in Innsbruck
- ab 1994 Aufbau des ersten INTRAVITALMIKROSKOPIE - Labors in Österreich an der Abteilung für Experimentelle Anästhesie der Universitätsklinik für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin der Universität Innsbruck mit dem Forschungsschwerpunkt Sepsis, mikrovaskuläre Perfusion, Hämodynamik, Sauerstofftransport und Gerinnung
- Regelmäßige Vortragstätigkeit zum Thema Sepsis, Mikrozirkulation, Hämodynamik, Flüssigkeitssubstitution, und Ethik/Sterbekultur im Krankenhaus
Mitarbeit in Arbeitsgruppen/Gremien
- seit 2005 ordentliches Betriebsratsmitglied des BRwiP der Med. Univ. Innsbruck (Kassier)
- ab Dez 2016 Ersatzmitglied BRwiP
- ab Feb 2017 Kammerrätin der Vollversammlung der Ärztekammer Tirol
- seit 2010 Mitglied in der „Arbeitsgruppe Ethik in Anästhesie und Intensivmedizin“ der ÖGARI
- seit 2014 stellvertretende Vorsitzende der „Arbeitsgruppe Ethik in Anästhesie und Intensivmedizin“ der ÖGARI
- seit Juni 2016 Vorsitzende der „Arbeitsgruppe Ethik in Anästhesie und Intensivmedizin“ der ÖGARI
- seit 2011 Vorstandsmitglied der ÖGARI (Sekretär)
- 2011-2018 Vorstandsmitglied des Dachverbandes der intensivmedizinischen Gesellschaften Österreichs (FASIM) (Sekretär/Kassier)
- 2012 Mitglied des Expertengremiums „Intensivmedizin“ (GÖG)
- 2012 Mitglied der Kerngruppe „Raster neu“ der ÖGARI zur Erarbeitung eines neuen Rasterzeugnisses für Anästhesie und Intensivmedizin
- seit 2013 §34 UG Ärztevertreterin
Praktische Umsetzung ethischer Inhalte an der Medizinischen Universität
- 17.10.2018 Klinikweites Role out der verpflichtenden Dokumentation von Therapiezieländerung im KIS-Powerchart
- WS 2018/19 Einführung des Wahlfaches „klinische Ethik“
- SS 2019 Pilotversuch: Pflichtlehrveranstaltung „klinische Ethik“ im Medizinischen Curriculum der Med. Universität Innsbruck im 8. Semester (Teil III)