
Prim. Univ. Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc
1965-1969 Volksschule Himmelberg
1969-1977 Humanistisches Gymnasium Tanzenberg
1977-1978 Absolvierung des Grundwehrdienstes mit EF-Ausbildung beim Bundesheer
1978-1985 Medizinstudium in Graz (Promotion 11.06.1985)
1986 – 1988 Absolvierung der Turnusausbildung, LKH Klagenfurt
15.04.1990 Beginn der Ausbildung zum Facharzt für Anästhesiologie im LKH Klagenfurt
01.05.1994 Facharzt für Anästhesiologie und allgem. Intensivmedizin
17.03.1999 Lehrbefugnis als Universitätsdozent für Habilitationsfach Anästhesiologie und Intensivmedizin
22.01.2008 Verleihung des Berufstitels „Universitätsprofessor“ seitens der Medizinischen Universität Graz
01.01.2010 Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, LKH Klagenfurt
Weitere medizinische Zusatzausbildungen:
1991 Diplom für Akupunktur
1990 Diplom für Kurarzt
1989 Notarztdiplom
1989 Absolvierung des Physikatskurses
Während der Anästhesieausbildung spezialisierte ich mich auf das Gebiet der Schmerztherapie.
Mehrere Aufenthalte an Kliniken in Deutschland (Kiel, Köln, Erlangen, Konstanz),
1993 Dreimonatiger Aufenthalt an der Pain-Clinic in Cleveland/Ohio.
1995 Einmonatige Hospitation am Memorial Sloan Catering Hospital in New York und John Hopkins-University, Baltimore/USA.
1995 Postgradueller Hochschulkurs für Medizinische Führungskräfte
1997 Diplom zum klinischen Prüfarzt
1998 Einwöchiger Aufenthalt an der Pain-Clinic in Cleveland/Ohio (Prof. Dr. M. Stanton-Hicks)
1999 Allgem. beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie
2003 Diplom für Palliativmedizin
2006 ATLS-Kurs München (Traumamanagement)
2007 Master of Science (MSc) Interdisziplinäres Schmerzmanagement
01/2008 Verleihung des Berufstitels Universitätsprofessor
04/2008 Zertifikat Führungskräfte – Entwicklungsprogramm
09/2010 ERC-Provider Kurs
04/2011 Good Clinical Practice-Training für Prüfärzte
Tätigkeit in Wissenschaftlichen Gesellschaften
seit 1992 | Mitglied der Österreichischen Schmerzgesellschaft und der International Association for the Study of Pain (IASP) |
seit 1994 | Mitglied des Arbeitskreises der Schmerztherapie ÖGARI
(Österreichische Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation, Intensivmedizin) |
seit 1996 | Mitglied der ESRA (European Society for Regional Anaesthesia) |
2008 | Advisory Board of the Certific Committee EAPC (European Association for Palliative Care) |
1999 – 2003 | Generalsekretär der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) |
2005 – 2007 | Präsident der Österr. Schmerzgesellschaft |
2007 – 2009 | Past Präsident / Vorstandsmitglied der Österr. Schmerzgesellschaft |
seit 2009 | Generalsekretär der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) |
seit 1999 | Vorstandsmitglied der Österr. Palliativgesellschaft |
seit 2000 | Referent für Palliativmedizin und Schmerztherapie der Ärztekammer für Kärnten |
seit 2005 | Vorstandsmitglied der EFIC (European Federation of Chapters of the International Association for the Study of Pain) |
seit 2005 | Mitglied des Educations Committee der EFIC |
seit 2006 | Mitglied des Wissenschaftskommittees der ÖGARI (Österreichische Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin) |
seit 2015 | Präsident elect der ÖGARI (Österreichische Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin) |
ab März 2017 | Präsident der ÖGARI (Österreichische Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin) |